Im Rahmen der Stuttgarter Veranstaltungsreihe "Internationaler Frauentag Stuttgart 23 von Februar bis April 23" präsentieren wir zwei Kinoabende in Kooperation mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Stuttgart, Frau Barbara Straub, die an beiden Filmabenden zu Gast sein wird. Eintritt: 10 Euro. Das Gesamtprogramm finden Sie hier.
Reservierungen unter Telefon: 0711-9189640. Hinweis: Keine Platzkarten bei diesen Veranstaltungen. Sie haben freie Platzwahl. Wir rufen Sie zurück nur bei nicht mehr vorhandenen Plätzen! Sie erhalten Karten auch im freien Verkauf an der Abendkasse. Reservierungen sind nicht zwingend. Eintritt 10,00 Euro.
WOMAN - 2000 Frauen - 50 Länder - 1 Stimme.
Dienstag, 21. März 23 20h00.
! Info aktuell: Freie Plätze 40%. Stand 15.3.23. Saalkapazität: 126 Plätze.
WOMAN Zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern: Ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. Frauen erzählen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört. Dieser Film bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme, mit all ihren Emotionen, Träumen, Hoffnungen. 105 min. Ab 12 J.
NELLY & NADINE. Eine wahrhaft unglaubliche Liebesgeschichte.
Dienstag, 25. April 23 20h00.
! Info aktuell: Freie Plätze 95%. Stand 15.3.23. Saalkapazität: 126 Plätze.
Zwei Frauen verlieben sich an Heiligabend 1944 ineinander und beginnen ihre lebenslange Liebesreise, mitten im Schrecken der Kriegslager im KZ Ravensbrück. Über das Verliebtsein inmitten des Horrors eines Konzentrationslagers, die komplizierte Wiedervereinigung mit Nadine nach dem Krieg, den Entschluss zum Umzug nach Venezuela, um dort ihre Beziehung frei leben zu können, die Rückkehr nach Brüssel in den 70er Jahren. Eine bemerkenswerte Geschichte über Kriegsleiden, Mysterien, Liebe gegen alle Widerstände und die Heilkraft der Musik, über gut gehütete Geheimnisse und die komplizierten Familiengeschichten der Überlebenden der KZs, die immer noch versuchen, mit den Geistern der Vergangenheit fertig zu werden. 97 min. Ab 0 J.
Stuttgart 21? Längst gelaufen? Nein!!! Eben nicht!!! Information tut not !!! ... :
Das größte Betrugsprojekt deutscher Ingenieursgeschichte entwickelt sich nicht nur zum teuersten, sondern auch zum gefährlichsten Bahnhof aller Zeiten! Es wird weiter gekämpft, die Devise heisst nach wie vor: Oben bleiben!
Die nächsten Vorstellungen: An jedem letzten Donnerstag ('Jour fixe') in den Monaten März, April, Mai, Juni 23 je 19h30 (Do 30.3./Do 27.4./Do 25.5./Do 29.6.).
Mit Gästen vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, und mit Christoph Hofrichter (Schauspieler, Regisseur, Bezirksbeirat Obertürkheim-Uhlbach).
Reservierungen unter Telefon: 0711-9189640. Hinweis: Keine Platzkarten bei diesen Veranstaltungen. Sie haben freie Platzwahl. Wir rufen Sie zurück nur bei nicht mehr vorhandenen Plätzen!
Sie erhalten Karten auch im freien Verkauf an der Abendkasse. Reservierungen sind nicht zwingend. Eintritt 10,00 Euro.
! Info aktuell: Freie Plätze 30.3.23 90%. Stand 15.3.23. Saalkapazität: 120 Plätze.
Immer mehr klimaschädliche hochgefährliche Tunnel und immer mehr Geld sollen das Projekt retten, quasi ein zweites Stuttgart 21. Dabei wird immer deutlicher, die Kritikerinnen und Kritiker hatten in allem Recht: Der Bahnhof ist zu klein, brandgefährlich, extrem klimaschädlich, völlig untauglich für den Deutschlandtakt und führt zu mehr Autoverkehr. Ebenso konsequent, wie das Projekt scheitern wird, zeigt der abendfüllende Dokumentarfilm, wie Immobilienspekulation, Betonmafia, Bahnchefs aus der Auto- und Flugzeugindustrie und weltweit führende Tunnelbohrer plus Kettensäger den pünktlichsten Bahnhof Deutschlands für konkurrenzlos teures Geld ruinieren, unter der Erde einsperren, schieflegen und letztlich begraben wollen. Wobei nicht nur einer der am besten funktionierenden Bahnhöfe Europas, sondern auch eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands zerstört werden soll: Die Gäubahn. Letzlich ist dieser Film eine Hommage an die Massenbewegung gegen das Projekt, die immer noch lebendig und aufgrund der weiteren Tunnelprojekte in Stuttgart aktueller denn je ist. Der Film endet mit immer noch möglichen Alternativen und Ausstiegsmöglichkeiten. Die Devise heißt nach wie vor: Oben bleiben! www.lunapark21.net.
Reservierungen (Empfehlung Fr/Sa und So) unter Telefon: 0711-9189640. Wir rufen Sie zurück nur bei nicht mehr vorhandenen Plätzen!
Bitte beachten Sie: Kinos erstellen Wochenprogramme! Veröffentlichung des neuen Programms (Donnerstag bis Mittwoch) mit den nächsten sieben Spieltagen in der Regel sonntags oder montags.
16.-22.3.23:
Wochenübersicht / Programmflyer
23.-29.3.23:
Wochenübersicht / Programmflyer
HAUSGEMACHTE SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN und AUSGEWÄHLTE GERICHTE AUS DER LEVANTEKÜCHE. z.B.: Hummus mit diversen Extras, Salate, Burger, Schnitzel, natürlich schwäbische Gerichte, Flammkuchen, Desserts und vieles mehr.
Mittagessen auf Wunsch ab 10 Personen, Bestellungen am Vortag bitte bis 17 Uhr. Telefon: 0711-50464440.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 11:30 Uhr -14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr, Samstage/Feiertage ab 17:00 Uhr. Sonntage ab 12:00 Uhr.
Buchen Sie uns für Ihre Veranstaltung. Firmenevents. Weihnachtsfeiern. Geburtstage. Hochzeiten. Gerne auch mit Filmveranstaltung im Kino. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.