Schenken Sie gerade kleinen ambitionierten Werken, denen ein verdienter Erfolg im schnellebigen kommerziellen Kino versagt blieb, Ihre Aufmerksamkeit. Hier tummeln sich die wahren Filmperlen, die es zu entdecken gilt.
In Erwägung:
>All we imagine as light >The Alto Nights >Altweibersommer >Auf Umwegen >Ausgsting >Balconettes >Bitter Gold >The Bitter Taste >Black Tea >Blinder Fleck >Blindgänger >Die Bonnards-Malen und Lieben >Bride Hard >Carmen (Opéra de Paris) >Caught stealing >Diva Futura >Dornröschen (Opéra de Paris) >Ecce Homo-Der verlorene Caravaggio >Eine Million Sandkörnchen >Electric Child >Elevated Art-Wer Kunst auf Berge stellt >Das Fest geht weiter >Der Fleck >Freakier Friday >Freaky Tales >Frisch >Die Gangster Gang 2 >Grand Prix of Europe >Die guten und die besseren Tage >La Haine (1995) >Hollywoodgate-Ein Jahr unter den Taliban >Hot Milk >Im Prinzip Familie >Karli und Marie >Der letzte Takt >Lola rennt >Loyal friend >Love hurts >Madame Butterfly (Opéra de Paris) >Mein Platz ist hier >Memoiren einer Schnecke >Milch ins Feuer >Misty-The Erroll Garner Story >Mit der Faust in die Welt schlagen >Ozean >Die Rosenschlacht >Save our souls >#Schwarze Schafe >Sirat >Sketch >Stelios >Ein Tag ohne Frauen >Together >Die treibende Kraft >Volvereis-Ein fast klassischer Liebesfilm >We all bleed red >Weapons-Die Stunde des Verschwindens >Wenn das Licht zerbricht >Willkommen um zu bleiben >The Witness >Die zärtliche Revolution >Zikaden.
Letzte Aktualisierung am 29.8.25. Alle Angaben sind vorsichtige Einschätzungen zum Zeitpunkt der Aktualisierung und ohne Gewähr. Die Titel sind alphabetisch gelistet, die Platzierung stellt keine Rangfolge dar.
Die oft gestellte Frage, ob ein gewisser Film bei uns läuft oder nicht, können wir leider nur unzureichend beantworten. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass auf nur zwei Leinwänden nicht mehr alles Platz finden kann aus einem ständig sehr sehr großen Filmangebot (Spielfilm, Dokumentation, Reisereportage, Beiträge aus den Bereichen Musik, Konzert, Tanz, Ballett, Oper, Schauspiel, nicht zuletzt Kinder- und Jugendprogramme). Dazu Sonderveranstaltungen, von denen jede wiederum einen Programmplatz innerhalb der Kinowoche belegt.
Unser Anspruch ist es, neben den großen Publikumsfilmen, auch gezielt kleinere, wenig beachtete Titel im meist überbuchten Programm unterbringen zu können. Die wichtigsten Kriterien für die Filmauswahl: Passt ein Titel in unsere Programmkonzeption bzw. zu unserem Publikum? Welche Resonanz findet ein Titel? Ab welchem Zeitpunkt ist der Titel für uns verfügbar? Welche Alters-, welche Zielgruppe spricht der Film an?
Sie haben einen Filmwunsch? Sprechen Sie uns gezielt nach Ihrem Wunschtitel an!