HeuteWochenendekompl. Programm
Wahls Lokal Kinothek Stuttgart Wahls Lokal Kinothek Stuttgart

Filme in Erwägung

Schenken Sie gerade kleinen ambitionierten Werken, denen ein verdienter Erfolg im schnellebigen kommerziellen Kino versagt blieb, Ihre Aufmerksamkeit. Hier tummeln sich die wahren Filmperlen, die es zu entdecken gilt.

Filme in Erwägung:

>A Thousand and one >Adios Buenos Aires >Alle wollen geliebt werden >All the beauty and the bloodshed >Arielle die Meerjungfrau >Asterix und Obelix im Reich der Mitte >Die Aussprache >Beau is afraid >Das Blau des Kaftans >Book Club-Ein neues Kapitel >Broker - Familie gesucht >EO >Die Gewerkschafterin >Infinity Pool >Irgendwann werden wir uns alles erzählen >Jonas Deichmann: Das Limit bin nur ich >Die Kairo-Verschwörung >Die Linie >Living-Einmal wirklich leben >Märzengrund >Maigret >Mamma ante portas >Manta Manta 2 >Mediterranean Fever >Oink >The Ordinaries >Piaffe >Renfield >Schulen dieser Welt >She Chef >Sisu >Sparta >Spoiler Alarm >Der Super Mario Bros. Film >Terroir-Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins >Und dann kam Dad >Der verlorene Zug >Wann kommst Du meine Wunden küssen? >Werner Herzog: Radical Dreamer >The Whale >What´s love got to do with it? >Wo ist Gott? >Der Zeuge

Letzte Aktualisierung am 26.5.23. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Alle Angaben sind vorsichtige Einschätzungen zum Zeitpunkt der Aktualisierung. Die Titel sind alphabetisch gelistet, die Platzierung stellt keine Rangfolge dar.

Die oft gestellte Frage, ob ein gewisser Film bei uns läuft oder nicht, können wir leider nur unzureichend beantworten. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass auf nur zwei Leinwänden nicht mehr alles Platz finden kann aus einem ständig sehr sehr großen Filmangebot (Spielfilm, Dokumentation, Reisereportage, Beiträge aus den Bereichen Musik, Konzert, Tanz, Ballett, Oper, Schauspiel, nicht zuletzt Kinder- und Jugendprogramme). Dazu Sonderveranstaltungen, von denen jede wiederum einen Programmplatz innerhalb der Kinowoche belegt.

Unser Anspruch ist es, neben den großen Publikumsfilmen, auch gezielt kleinere, wenig beachtete Titel im meist überbuchten Programm unterbringen zu können. Die wichtigsten Kriterien für die Filmauswahl: Passt ein Titel in unsere Programmkonzeption bzw. zu unserem Publikum? Welche Resonanz findet ein Titel? Ab welchem Zeitpunkt ist der Titel für uns verfügbar? Welche Alters- und Zielgruppe spricht der Film an? Wie sind weniger populäre, aber wahre filmische Kostbarkeiten, die nicht unbedingt massentauglich sind, auf die wir aber sehr grossen Wert legen, im Programm unterzubringen?

Sie haben einen Filmwunsch? Sprechen Sie uns gezielt nach Ihrem Wunschtitel an!