HeuteWochenendekompl. Programm
Wahls Lokal Kinothek Stuttgart Wahls Lokal Kinothek Stuttgart

Start

Heute im Programm:

'Nachtschicht'-Kino: LEONIE und der Weg nach oben

Die etwas andere 'Nachtschicht' im Kino: Pfarrer Ralf Vogel (Evang. Kirchengemeinde Obertürkheim/Uhlbach) im Gespräch mit Filmemacherin/Drehbuchautorin Sigrid Klausmann und Schauspieler/Produzent/Autor Walter Sittler.
Am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Juni 23 jeweils 19h30.
Reservierungen hier auf der Webseite (Auf die Uhrzeit am Tag der Veranstaltung klicken), oder unter Telefon 0711-9189640, oder auf der Plattform eventbrite.
Eintritt 12 Euro (Ermässigt 8 Euro / Schüler, Studenten, Azubis ... ).

Die über 90jährige Leonie erzählt ihrer Tochter, der Stuttgarter Filmemacherin Sigrid Klausmann, die Geschichte ihres Lebens, und die ihrer einmaligen und einzigen großen Liebe. Das behütete Aufwachsen im Schwarzwald, frühe Indoktrinierung durch die Nazis, Verlieben inmitten der Hungerzeit, Armut, Verzicht, Leben im Dienst der Familie, Begeisterung für Gesang und Tanz, und dann, unerwartet, stirbt die große Liebe: Wie kann ein Leben weitergehen, wenn nach 64 Jahren plötzlich Schluss ist mit dem langen, gemeinsamen Leben? Was gibt Kraft zum Weiterleben? Leonies Lebensgeschichte ist eine Zeitreise von den 20er Jahren bis heute. Ihre Hingabe ans Leben und ihr Glaube helfen ihr, den Riss, den die Liebe eines Tages erfährt, zu überwinden. Der Film zeigt, dass ein gelungenes Leben nicht von Äußerlichkeiten oder Moden abhängt. Zeigt, wie viel wichtiger Solidarität mit den Mitmenschen ist, das Zutrauen in die Kraft der eigenen Kinder und die Toleranz auch in der Liebe. Das intime Zeugnis eines erfüllten Lebens, das geprägt ist von Werten, die vielen von uns fremd geworden sind: Gottvertrauen, Verlässlichkeit, Bescheidenheit, die Liebe zur Natur oder auch der Respekt gegenüber anderen. Mit ihrem Dokumentarfilm hat Sigrid Klausmann ihrer Mutter ein bleibendes Denkmal gesetzt. 76 min. Ab 12 J.

VERMEER Die Blockbuster-Ausstellung in Amsterdam

VERMEER. Exhibition on Screen (EOS). Der exklusive Zugang zum weltweit größten Ausstellungsereignis des Jahres 2023.
Vorstellungszeiten siehe auf >Programm.

Das Rijksmuseum in Amsterdam öffnete im Februar 23 seine Tore für die größte Vermeer-Ausstellung der Geschichte. Die große Retrospektive in Amsterdam (bis 4.6.2023, ausverkauft) präsentiert eine Reihe von Leihgaben aus aller Welt und versammelt Vermeers bekannteste Meisterwerke. Der neue Film der Reihe „Exhibition on Screen“ lädt uns zu einer exklusiven, vom Direktor des Rijksmuseums und dem Kurator begleiteten Besichtigung der Ausstellung ein. Neben dem Zusammentragen von Vermeers Werken haben das Rijksmuseum und das Mauritshuis in Den Haag seine Kunst, seine künstlerischen Entscheidungen, die Ausgangspunkte für seine Bildkompositionen und die Entstehungsgeschichte seiner Gemälde intensiv erforscht. Regie: David Bickerstaff. Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln. 90 Min. Ab 0 J.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Moonage Daydream - David Bowie

Nur für vier Shows. Reservierungen unter Tel.: 0711-9189640.
Donnerstage 15.6./22.6.23 je 20h00.
Sonntage 18.6./25.6. je 20h00.

Wie kein anderer Popstar spielte David Bowie mit Identitäten, war rastlos in seinem Wandel, das personifizierte Pop-Chamäleon. Der US-amerikanische Filmemacher Brett Morgen hat sich sechs Jahre lang in Material eingearbeitet, das ihm aus dem Nachlass zur Verfügung gestellt wurde. Vieles galt als verschollen oder war bislang unveröffentlicht. Er kommt ganz ohne irgendwelche Zeitzeugen oder Experten aus, Verweise auf Popkultur, Kino und Zeitgeschichte kontextualisieren Bowie als multimediales Gesamtkunstwerk. Morgen geht es nicht um das Abhaken biografischer Stationen, er montiert das Material zu einem rauschhaft-immersiven Trip durch Bowies Gedankenwelt über die Kunst und das Leben. Und kommt mit dieser sinnlichen Erfahrung dem Wesen des britischen Rockstars auf erhellende und begeisternde Art nahe. Als Off-Kommentar dienen dabei konsequent Interviewausschnitte David Bowies aus verschiedenen Dekaden, die sich zu einer Art Vorlesung seines Blicks auf die Welt und die Flüchtigkeit des Daseins verdichten, etwa in seiner Faszination für Nietzsche. Das ewige Suchen Bowies in einer collageartigen Form, die zur mitreißenden Würdigung dieses unbändigen Künstlers und zu einem kaleidoskopischen Trip durch seine Gedankenwelt wird und seinen Austritt aus unserer Umlaufbahn umso schmerzlicher spürbar macht. 138 min. Ab 12 J.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

DAVID BOWIE: Ziggy Stardust and the Spiders from Mars: The Motion Picture

50 Jahre nach ZIGGY STARDUST. Ein weltweites KINO-Ereignis im Juli 23.
Wir präsentieren diesen im Londoner Eventim Apollo Theatre am 3. Juli 23 LIVE und exklusiv gezeigten Konzertfilm mit dem Extra einer Podiumsdiskussion von Bowie-Weggefährten und zeitgenössischen Musikern in einer Aufzeichnung mit zwei Shows am: Donnerstag 13.7. & Sonntag 16.7. je 19h30. 160 min. Ab 12 J.

Die digital restaurierte Film-Weltpremiere des Bowie-Konzerts vom 3. Juli 1973. Mit einer vor dem Konzertfilm gezeigten Podiumsdiskussion, zu der Iggy Pop, Matt Healy von 1975, Nile Rodgers u.a. eingeladen sind, die über das Vermächtnis der ursprünglichen Show von 1973 und die generationenübergreifende Resonanz von Ziggy diskutieren werden.

Vor einem Publikum von 5000 Fans im Hammersmith Odeon in London verabschiedete sich David Bowie am 3. Juli 1973 von seinem Alter Ego Ziggy Stardust. Obwohl diese Entscheidung für Fans (und auch für die Band!) ein Schock war, war dies ein entscheidender Moment für Bowies Zukunftssicherung und gilt bis heute als eine der ikonischsten musikalischen Darbietungen der modernen Geschichte. Der Schritt weg von Ziggy war ein wichtiger früher Schritt auf Bowies Weg, zum ruhelosen, neugierigen und wandlungsfähigen Künstler, der einen beispiellosen Einfluss auf Musik, Film, Mode und darüber hinaus hatte.
Ziggy Stardusts kurze Existenz hatte weitreichende Auswirkungen, inspirierte künstlerische und ideologische Freiheiten und wird noch heute von Musikern und der breiteren kreativen Gemeinschaft als unerreicht betrachtet.
DA Pennebaker, preisgekrönter Regisseur, hielt die Performance der Band auf 35mm-Film fest. Diese neu abgetastete Jubiläumsausgabe enthält die vollständige, ungeschnittene Show (restaurierte 4K-Visualmischung in 5.1-Digitalton), u.a. mit selten gezeigten Szenen des legendären Gitarristen Jeff Beck. Sie enthält neben der vollständig restaurierten 4K-Visualmischung eine neue 5.1-Mischung, die vom Star-Produzenten Tony Visconti durchgeführt wurde. Ein Musthave für jeden Musikfan, die diesen historischen Moment in der Musikgeschichte nochmals erleben möchten. Ein unvergesslicher Abend, ein Obligatorium für Bowiefans!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Der Waldmacher. Von Volker Schlöndorff. Ab 13.5.23.

Volker Schlöndorff erhält am 12. Mai 23 bei der Preisverleihung des „Deutschen Filmpreises“ (19h00 live in der ZDF-Mediathek und um 23h30 im ZDF im linearen Fernsehen) den Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den deutschen Film. „Volker ist ein Meister seines Fachs und hat das deutsche und internationale Kino auf eine Art und Weise geprägt, die ihresgleichen sucht (Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Die Blechtrommel. Tod eines Handlungsreisenden. Homo Faber … ). Ich freue mich von ganzem Herzen, dass wir mit dem Ehrenpreis einen wunderbaren Menschen und Macher würdigen, der sich seit sechs Jahrzehnten mit größter Hingabe, mit Leidenschaft und Liebe dem Kino widmet. Dabei hat er sich auch immer mit ausgeprägtem politischen Bewusstsein komplizierten, gesellschaftskritischen Themen gestellt“, begründet Alexandra Maria Lara, Präsidentin der Deutschen Filmakademie, die Entscheidung der Ehrenpreisjury. (Pressemitteilung Deutsche Filmakademie).
Hier ist sein neuer Film: Eine Revolution der afrikanischen Forstwirtschaft, dies gelang dem australischen Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo zusammen mit seinem Team seit den 80er-Jahren. Die Idee: verödetes Wüstengebiet wieder nutzbar zu machen und durch gezielte Aufforstung die Ernteerträge zu steigern. Wie Rinaudo dies gelang und wie steinig der Weg war, schildert der Film als lehrreiche, unaufdringlich gefilmte Doku. Der Film öffnet die Augen für ungenutzte Möglichkeiten und ist von großem Einfühlungsvermögen für die Porträtierten und deren innere Befindlichkeiten geprägt. Schlöndorff erweist sich wie gewohnt als interessierter, sympathischer Fragensteller, der mit viel Einfühlungsvermögen vorgeht. programmkino.de. Gerne geben wir Sondervorstellungen für Schulklassen/Interessengruppen. 87 min. Ab 0 J.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das trojanische Pferd, von Klaus Gietinger. Mit Gästen.

Stuttgart 21? Längst gelaufen? Nein!!! Eben nicht!!! Information tut not !!! Machen Sie sich ein Bild!
Das größte Betrugsprojekt deutscher Ingenieursgeschichte entwickelt sich nicht nur zum teuersten, sondern auch zum gefährlichsten Bahnhof aller Zeiten! Es wird weiter gekämpft, die Devise heisst nach wie vor: Oben bleiben!

Vorerst letzte Show am Donnerstag 29.6.23 um 19h30.
Info aktuell! Freie Plätze am Do 29.6.23: 95%. Stand 26.5.23.
Saalkapazität: 126 Plätze.

Mit Gästen vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, und mit Christoph Hofrichter (Schauspieler, Regisseur, ehem. Bezirksbeirat Obertürkheim).

Reservierungen hier auf der Webseite (Auf die Vorstellungszeit klicken) oder unter Telefon: 0711-9189640. Hinweis: Keine Platzkarten bei diesen Veranstaltungen. Sie haben freie Platzwahl. Wir rufen Sie zurück nur bei nicht mehr vorhandenen Plätzen!
Sie erhalten Karten auch im freien Verkauf an der Abendkasse. Reservierungen sind nicht zwingend. Eintritt 10,00 Euro.

Immer mehr klimaschädliche hochgefährliche Tunnel und immer mehr Geld sollen das Projekt retten, quasi ein zweites Stuttgart 21. Dabei wird immer deutlicher, die Kritikerinnen und Kritiker hatten in allem Recht: Der Bahnhof ist zu klein, brandgefährlich, extrem klimaschädlich, völlig untauglich für den Deutschlandtakt und führt zu mehr Autoverkehr. Ebenso konsequent, wie das Projekt scheitern wird, zeigt der abendfüllende Dokumentarfilm, wie Immobilienspekulation, Betonmafia, Bahnchefs aus der Auto- und Flugzeugindustrie und weltweit führende Tunnelbohrer plus Kettensäger den pünktlichsten Bahnhof Deutschlands für konkurrenzlos teures Geld ruinieren, unter der Erde einsperren, schieflegen und letztlich begraben wollen. Wobei nicht nur einer der am besten funktionierenden Bahnhöfe Europas, sondern auch eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands zerstört werden soll: Die Gäubahn. Letzlich ist dieser Film eine Hommage an die Massenbewegung gegen das Projekt, die immer noch lebendig und aufgrund der weiteren Tunnelprojekte in Stuttgart aktueller denn je ist. Der Film endet mit immer noch möglichen Alternativen und Ausstiegsmöglichkeiten. Die Devise heißt nach wie vor: Oben bleiben! www.lunapark21.net.

Wochenübersicht und Programm-Flyer.

Bitte beachten Sie: Donnerstag und Freitag, 1. und 2.6.23 keine Vorstellungen.

Reservierungen
(Empfehlung Fr/Sa und So, vor und an Feiertagen) hier auf der Webseite (Auf die Vorstellungsgzeit klicken) oder unter Telefon: 0711-9189640.
Wir rufen Sie zurück nur bei nicht mehr vorhandenen Plätzen!

Bitte beachten Sie: Kinos erstellen Wochenprogramme! Veröffentlichung des neuen Programms (Donnerstag bis Mittwoch) mit den nächsten sieben Spieltagen in der Regel sonntags oder montags.

25.5.-31.5.23:
Wochenübersicht / Programmflyer

1.-7.6.23:
Wochenübersicht / Programmflyer






Unsere Gastronomie im Haus, 'Wahl´s Lokal':

INFORMATION AKTUELL ! : Wegen eines Wasserschadens bleibt unsere Gastronomie im Haus voraussichtlich bis einschliesslich Dienstag, 30.5.23 geschlossen.

HAUSGEMACHTE SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN und AUSGEWÄHLTE GERICHTE AUS DER LEVANTEKÜCHE. z.B.: Hummus mit diversen Extras, Salate, Burger, Schnitzel, natürlich schwäbische Gerichte, Flammkuchen, Desserts und vieles mehr.

Mittagessen auf Wunsch ab 10 Personen, Bestellungen am Vortag bitte bis 17 Uhr.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 11:30 Uhr -14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr, Samstage/Feiertage ab 17:00 Uhr. Sonntage ab 12:00 Uhr.
Kontakt über Telefon 0711-50464440 oder an unsere mail-Adresse: wahls-lokal@carolinas-hummus.de.

Buchen Sie uns für Ihre Veranstaltung. Firmenevents. Weihnachtsfeiern. Geburtstage. Hochzeiten. Gerne auch mit Filmveranstaltung im Kino. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.