
Chancengleichheit im Fokus - 21 Tage gegen Gewalt
Die Veranstaltungsreihe „Chancengleichheit im Fokus - 21 Tage gegen Gewalt“ der Stadt Stuttgart will über geschlechtersensible Themen informieren und neue Perspektiven anstoßen. Vorträge, Workshops, Filme, öffentliche Aktionen, die Formate sind vielseitig. Barbara Straub, Chancengleichheitsbeauftragte der Stadt Stuttgart, lädt alle Bürger*innen wieder zu einem Filmabend bei uns ein. Alle Veranstaltungen greifen geschlechtersensible Themen auf. Das Programm entsteht dabei in enger Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
WOMAN. 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme.
Donnerstag 4.12.25 19h30.
| TRAILER |
Die auch formal aussergewöhnlich gestaltete Doku war bereits einige Male bei uns zu Gast. Mit begeisterten Zuschauer(inne)n! Die Empfehlung! Auch und gerade die Herren der Schöpfung sind eingeladen. Zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern. Ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was der Film aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. In dieser neuen Ära, in der Frauenstimmen immer lauter werden, ist das Ziel des Films, nicht nur Rechte zu fordern oder sich auf die Probleme zu konzentrieren, sondern den Stimmen der Frauen endlich Gehör zu schenken und Lösungen zu finden. Frauen erzählen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen, sie sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Ein umfassendes Bild darüber, was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört. Dieser Film bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme, mit all ihren Emotionen, Träumen, Hoffnungen. 104 min. Ab 12 J.